Altersmedizin neu gedacht: Cannabis in der Geriatrie

Anwendungsmöglichkeiten von Cannabis in der Geriatrie

Obwohl Cannabis lange Zeit ein umstrittenes Thema gewesen ist, gewinnt die Pflanze nicht nur in der Allgemeinmedizin, sondern auch in der Geriatrie zunehmend an Popularität. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Cannabis eine wirksame Therapieoption für diverse Krankheiten und Beschwerden sein kann, die im Alter auftreten können.

Was ist Cannabis und CBD?

Cannabis ist eine Pflanze, die für ihre psychoaktiven und medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Sie enthält mehr als 100 Cannabinoide, von denen die bekanntesten Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind. THC ist für die psychoaktive Wirkung von Cannabis verantwortlich, während CBD kein Rauschmittel ist, aber zahlreiche medizinische Vorteile aufweist.

Die Geschichte von medizinischem Cannabis

Schon im alten China, Ägypten und Griechenland wurde Cannabis medizinisch verwendet. In der modernen Medizin wird es zur Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie, multipler Sklerose und chronischen Schmerzen eingesetzt.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

Neuere Studien zeigen, dass Cannabis auch bei altersbedingten Krankheiten wirksam sein kann, darunter:

  • Chronische Schmerzen: Cannabis kann bei der Behandlung von chronischen Schmerzen helfen, indem es das zentrale Nervensystem beruhigt und Entzündungen reduziert.
  • Schlafprobleme: Cannabis kann bei Schlafproblemen helfen, da es entspannende Eigenschaften hat und den Schlaf fördert.
  • Demenz: Es gibt Hinweise darauf, dass Cannabis den kognitive Verfall bei Demenzpatienten verlangsamen kann.

Formen der Anwendung

Es gibt verschiedene Formen der Anwendung von Cannabis. Dazu gehören:

  • Oral: Kapseln, Tinkturen und Öle können oral eingenommen werden.
  • Topisch: Cremes und Salben können auf die Haut aufgetragen werden.
  • Inhalation: Cannabis kann durch einen Vaporizer inhaliert werden.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In vielen Ländern ist medizinisches Cannabis legal, darunter auch in Deutschland. Zur Verschreibung bedarf es einer ärztlichen Genehmigung, und die Abgabe erfolgt in den meisten Fällen über Apotheken.

Fazit

Die Anwendung von Cannabis in der Geriatrie bietet viele Vorteile. Es ist eine natürliche Alternative zu vielen herkömmlichen Medikamenten und kann bei der Behandlung von Schlafproblemen, chronischen Schmerzen und Demenz helfen. Allerdings ist es wichtig, Cannabis nur unter ärztlicher Anleitung zu verwenden, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen ausführlichen Überblick über das Thema gegeben hat und Sie ermutigt, die Potenziale von Cannabis für Ihre eigene Gesundheit und Lebensführung zu erforschen.